Transparenz und weniger Bürokratie durch den Online-Urlaubsantrag

Think paperless

Transparenz und weniger Bürokratie durch den Online-Urlaubsantrag

Personalabteilung entlasten und Ressourcen schonen: Mit der richtigen Software geht‘s

: Ein digitaler Online-Urlaubsplaner verringert den Verwaltungsaufwand

Früher war das Beantragen von Urlaub immer mit Papier verbunden. Listen mit den Kollegen abgleichen, Urlaubszettel, Formulare oder Vorlagen ausfüllen und einreichen. Dann hieß es abwarten, bis irgendwann die Genehmigung kam. Papier konnte geduldig sein. Heutzutage kann das alles deutlich einfacher und papierlos geschehen. Mit dem richtigen Online-Tool ist die digitale Urlaubsplanung schnell gemacht. Wie der elektronische Urlaubsantrag gelingt, ohne dass ein Verwaltungsakt daraus wird, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Wie kann man den Urlaubsantrag online einreichen?

Das Wichtigste vorweg: Der Urlaubsantrag sollte immer schriftlich, nie mündlich erfolgen. Dasselbe gilt für die Genehmigung, auch wenn sie elektronisch erfolgt. Damit Ihre Belegschaft den Urlaubsantrag digital einreichen kann, gibt es zwei Möglichkeiten. Die eine: Nutzen Sie eine Cloud-basierte Software, die im Webbrowser, als App und/oder als Desktopanwendung nutzbar ist und die Sie nicht lokal in Ihrem Unternehmen installieren müssen. Der Vorteil: Die Software ist immer aktuell und fehlerfrei, ohne dass Sie selbst einen Administrationsaufwand hätten.

On-premises gehostete Software für digitale Urlaubsplanung

Die zweite Möglichkeit für Ihre digitale Urlaubsplanung ist eine Software, die Sie on-premises hosten und die sich im Webbrowser, als Desktopanwendung und/oder per App nutzen lässt. Der Vorteil dabei ist, dass Sie diese individuell auf Ihre IT-Landschaft abstimmen können. Synchronisieren Sie sie einfach mit Ihren Kalendern und der Personalabrechnung und schaffen Sie durch individuelle Integration eine strategische Lösung, die mehr kann als nur ein Urlaubskonto verwalten.

Unterschiede abseits der Grundfunktionen

Alle Varianten haben im Bereich der Grundfunktionen viele Gemeinsamkeiten, zum Beispiel eine integrierte Zeiterfassung mit Gleitzeit, ein Überstunden-Konto und die digitale Urlaubsplanung. Hinzu kommen je nach Produkt Anwendungen, die einen Großteil Ihrer HR-Prozesse im Unternehmen abbilden, zum Beispiel das Onboarding, die Mitarbeiterentwicklung und die Personaleinsatzplanung. Unterschiede gibt es lediglich in der räumlichen Flexibilität bei der Nutzbarkeit, bei der Skalierbarkeit des Systems und bei der Integration in bestehende Systeme.

Kurzfristige Urlaubswünsche erfüllbar

Mit den flexiblen App-Möglichkeiten können Sie auch kurzfristige Urlaubswünsche erfüllen, da Genehmigungen von jedem Ort aus möglich sind. Im Moment der Bestätigung werden Vorgesetzte sowie eventuelle Vertretungen umgehend per E-Mail informiert.

Urlaub online beantragen: Wie läuft das ab?

Im Grunde funktioniert Ihr digitaler Urlaubsplaner vom Ablauf her genauso wie der analoge Ablauf: Sie reichen Ihren gewünschten Urlaub ein, warten auf die Genehmigung und erhalten am Ende eine Bestätigung darüber. Das alles funktioniert online wesentlich schneller, weil diverse zeitraubende Zwischenschritte entfallen.

Digitaler Urlaubsantrag: wenige Sekunden bis zur Bestätigung

Die Personalabteilung kann schon beim Eingang Ihres Urlaubsantrags abgleichen, ob etwas gegen Ihre Abwesenheit in einem bestimmten Zeitraum spricht. Dank Automatisierung gelangt der Antrag direkt an die richtige Bearbeitungsstelle, die ihn in nur wenigen Mausklicks schriftlich per E-Mail bestätigen kann.

Urlaubsanträge lassen sich online übersichtlich verwalten.

Welche Vorteile bietet der Urlaubsantrag online?

Ihr digitaler Urlaubsantrag bietet Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Menge Vorteile. Diese beziehen sich nicht nur auf die komfortable Möglichkeit, Urlaubsanträge online zu verwalten, sondern aus Urlaubs- und Fehlzeiten im Management strategische Maßnahmen abzuleiten.

Digitale Urlaubsplanung benötigt kein Papier

Zunächst einmal ist der Prozess sehr transparent, weil sowohl Arbeitnehmer als auch Vorgesetzte jederzeit einsehen können, wann wie viele Urlaubstage verplant wurden und wie viel Resturlaub mit ins nächste Folgejahr genommen wird. Durch die digitale Arbeitsweise bei der Urlaubsplanung entsteht weniger Verwaltungsaufwand, weil kein Papier mehr bearbeitet und archiviert werden muss, was automatisch zu einer geringeren Arbeitsbelastung in der Personalabteilung führt.

Die Digitalisierung von einfachen Prozessen wie dem Urlaubsantrag online ist schnell und spart durch den Verzicht auf Papier und Druck viel Geld.

Fazit

Die Digitalisierung von Urlaubsanträgen ist nur ein Schritt in Richtung papierloses Büro – doch die Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Denn einerseits sparen Sie damit jede Menge Papierkosten und kostbaren Lagerplatz, den ansonsten Ordner einnähmen. Andererseits bieten Sie Ihrer Belegschaft mit der digitalen Urlaubsplanung ein transparentes Tool, mit dem jeder im Unternehmen einen Urlaubsantrag abschicken und zugleich online alle wichtigen Parameter bezüglich Arbeits- und Fehlzeiten übersichtlich überblicken kann. Das ist nicht zuletzt für die Collaboration ein Vorteil, weil alle Vorgesetzten einsehen können, wann die Personaldecke wie stark ist und wie die Zusammenarbeit am besten und effizientesten funktioniert.

Online-Urlaubsplaner minimiert Verwaltungsaufwand

Ein Online-Urlaubsplaner verringert die Bürokratie, reduziert den Papierverbrauch und entlastet Ihre Personalabteilung. Ein digitaler Urlaubsantrag muss nicht ausgedruckt werden, nicht mit anderen Papierplänen abgeglichen und auch nicht abgeheftet und archiviert werden. In Sekundenschnelle ist ein Urlaubsantrag digital genehmigt und im Dokumentenmanagement-System (DMS) GoBD-konform abgelegt. Dafür gibt es eine digitale Personalakte im digitalen Archiv Ihres DMS.

Digitale Personalakte der paperless group 

Einfach in der Anwendung

Die Softwarelösung für die digitale Personalakte der paperless group optimiert die Prozesse im Personalmanagement und stellt sämtliche Dokumente blitzschnell an jedem Ort zur Verfügung.

Die Softwarelösung für die digitale Personalakte der paperless group

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Die Personalabteilung steht im Zuge der Digitalisierung vor vielen Herausforderungen in den verschiedensten Bereichen – aber die Umstellung lohnt sich.

7 Gründe für die Digitalisierung Ihres Personalmanagements

Wir haben in diesem Artikel die besten Gründe zusammengestellt, warum Sie das Thema Personalmanagement 4.0 jetzt angehen sollten.

mehr lesen

Die elektronische Lohnabrechnung bietet ortsunabhängigen Zugriff auf Lohn- und Gehaltsdokumente.

Lohnabrechnung online: schneller, sicherer und sparsamer als auf Papier

Erstellen Sie Lohn- und Gehaltsdokumente digital und archivieren Sie sie GoBD-konform im Dokumentenmanagementsystem.

mehr lesen

Die elektronische Lohnabrechnung bietet ortsunabhängigen Zugriff auf Lohn- und Gehaltsdokumente.

Geschäftsprozesse optimieren durch Prozessdigitalisierung

Der Beitrag gibt einen Überblick über die Geschäftsprozessoptimierung und zeigt, wie mithilfe der Prozessdigitalisierung Geschäftsprozesse optimiert werden können.

mehr lesen

Unsere neusten Blogbeiträge: 

News & Updates

Think Paperless – Unser Newsletter für Sie

Abonnieren

Eingangpostverarbeitung

Ihre Eingangspost wird jetzt ganz einfach digital

Digitale Rechnungsverarbeitung

Eingangsrechnungen erfassen sich nun ganz von allein 

Digitale Akte

Ihr Abschied vom Aktenkeller

Homeoffice Lösungen

Unsere 10 besten Lösungen fürs papierloses arbeiten im Homeoffice

Collaboration Tool: digitale Zusammenarbeit

Ortsunabhängig zusammenarbeiten: gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten, einfaches File Sharing und mehr Effizienz.

Digitale Personalakte

Für einen effizienten Personalprozess.

Gehaltsabrechung digital zustellen

Sparen Sie mindestens 3,10 €* pro Mitarbeiter, jeden Monat.

Vertragsmanagement

Verträge blitzschnell digital erfassen, recherchieren und verwalten.

DocuSign

Einfach. Digital. Unterschreiben. Auch als integrierte Schnittstelle in d.3ecm verfügbar. Jetzt starten

Papierloses und digitales Immobilienmanagement mit casavi und paperless

Papierloses und digitales Immobilienmanagement.

Tragen Sie Ihre digitales Immobilienmanagement stets in Ihrer Hosentasche bei sich.

*inkl. Softwareonboarding. Keine Kündigung des Testzeitraums notwendig - keine Abofalle.