Digitale Signatur: Einfach digital unterschreiben

Mit DocuSign per Mausklick eine Bestellung genehmigen, ein Geschäft abschließen oder eine Vereinbarung digital unterschreiben. Setzen Sie auf eine zuverlässige und weltweit anerkannte elektronische Signatur.

 
 
MockUp_Tablet_Docusign
Toyota Logo
Sporttotal_AG_Logo.svg
EWR_Logo_2011.svg

Was ist eine digitale Signatur?

Die digitale Signatur ist eine spezielle Variante der elektronischen Unterschrift (e-Signatur) und zielt darauf ab, einen papierlosen Unterschriftenvorgang zu implementieren. Während die elektronische Unterschrift die Erstellung von Unterschriften mit elektronischen Mitteln im Allgemeinen beschreibt, geht die digitale Unterschrift einen wichtigen Schritt weiter. Durch die Verwendung von Zertifizierungsstellen und die Verschlüsselung von Daten stellt die digitale Signatur die Validierung und Rechtssicherheit von Unterschriften sicher. Damit hat die digitale Unterschrift die gleiche Rechtsgültigkeit wie eine Unterschrift auf dem Papier.

PAPIERLOS ARBEITEN

Digital unterschreiben – so rechtssicher wie eine Papierunterschrift

International Gerichtsfest - DocuSign ist konform zur EU-Richtlinie eIDAS (Electronic Identification and Trust Services for Electronic Transactions) und daher rechtsgültig vor Gericht.

eSignaturen, die dem eIDAS-Standard entsprechen, gelten in allen 28 EU-Ländern und sind „Papierunterschriften“ praktisch gleichgestellt.

WEBINAR-ON-DEMAND

Ganz einfach digital unterschreiben

Mit DocuSign per Mausklick eine Bestellung genehmigen, ein Geschäft abschließen oder eine Vereinbarung digital unterschreiben. Setzen Sie auf eine zuverlässige und weltweit anerkannte elektronische Signatur.

 

Durchlaufzahlen erhöhen und effizienter arbeiten

Ihre Vorteile mit der digitalen Unterschrift auf einen Blick

  • Effizienzsteigerung

  • Kosteneinsparungen

  • Umweltfreundlich

  • Sicherheit und Compliance

  • Flexibilität und Zugänglichkeit

DocuSign ermöglicht es, Dokumente schnell und einfach elektronisch zu signieren, was den Papierkram reduziert und die Prozesse beschleunigt. Dies spart Zeit und erhöht die Effizienz im Unternehmen.

Der Einsatz von DocuSign kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Es entfallen Kosten für Druck, Versand und Lagerung von Papierdokumenten. Zudem werden Prozesse beschleunigt, was indirekt zu Einsparungen führt.

Die Verwendung von elektronischen Signaturen ist eine umweltfreundliche Lösung. Sie reduziert den Papierverbrauch und trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens zu verringern.

DocuSign bietet eine sichere Plattform für elektronische Signaturen, die mit geltenden Gesetzen und Vorschriften konform ist. Die Integrität und Vertraulichkeit von Dokumenten wird durch verschiedene Sicherheitsmechanismen gewährleistet.

Mit DocuSign können Dokumente von überall und auf jedem Gerät signiert werden. Dies erhöht die Flexibilität und Zugänglichkeit für Nutzer und ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern oder internationalen Partnern.

Preise 

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was die Eingangsrechnungsverarbeitung kostet, haben wir Ihnen einige Beispiele zur Verfügung gestellt. In der folgenden Angabe gehen wir davon aus, dass die Eingangsrechnungsverarbeitung in Ihrem DMS-System erfolgt und bereits eine Standard-Schnittstelle zu Ihrem ERP/Buchhaltungssystem vorhanden ist.

Bei den Implementierungskosten berücksichtigen wir die Projektkoordination, die technische Umsetzung, die Integration in Ihre Systeme und die Schulung der Keyuser.

kleine Unternehmen

340 €/mtl.

Implementierungskosten

Durchschnittlich benötigen wir hier bei einem Standardvorgehen ca. 4-6 Personentage. Dies bedeutet ca. 7.000 €


  • Checkmark 250 Rechnungen / Monat
  • Checkmark 5 Buchalter-User
  • Checkmark Beliebig viele Freigabe-User
  • Checkmark Revisionssichere Archivierung
  • Checkmark Rechnungsdaten automatisch auslesen

große Unternehmen

1.100 €/mtl.

Implementierungskosten

Durchschnittlich benötigen wir hier bei einem Standardvorgehen ca. 10-12 Personentage. Dies bedeutet ca. 15.000 €


  • Checkmark 1.500 Rechnungen / Monat
  • Checkmark 20 Buchhaltungs-User
  • Checkmark Beliebig viele Freigabe-User
  • Checkmark Revisionssichere Archivierung
  • Checkmark Rechnungsdaten automatisch auslesen

* Beispielhafte Preise. Die oben genannten Preise dienen lediglich zur Veranschaulichung, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können. Es ist möglich, dass die Preise bei der Integration in ein ERP-System abweichen. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot. 

 

BLOGBEITRÄGE

Lesen Sie interessante Artikel zum Thema

WARTEN SIE NICHT

Wir beraten Sie gerne 

Lassen Sie uns Ihr vertrauensvoller Partner bei der Digitalisierung Ihrer Dokumente sein! Zusammen verwirklichen wir Ihr Projekt mit Leidenschaft und Professionalität.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht eine digitale Signatur aus?

Die digitale Signatur entsteht bei einer elektronischen Unterschrift in Form von verschlüsselten Daten, die vom Empfänger mit dem richtigen Schlüssel ausgelesen werden können.

Was ist eine elektronische Signatur?

Eine e-Signatur beschreibt alle Formen von Unterschriften, die mit digitalen Mitteln erstellt wurden.

 

Wie kann ich eine elektronische Signatur erstellen?

Um eine elektronische Signatur zu erstellen, können je nach Ziel und Anwendungsbereich verschiedene Methoden angewandt werden. Diese reichen vom Einscannen einer Unterschrift (einfache elektronische Signatur) bis zur Übermittelung von Daten über Zertifikatstellen, weshalb jede Methode eine andere Rechtsgültigkeit vorweisen kann.

 

Was ist der Unterschied zwischen einer digitalen Signatur und einer elektronischen Signatur?

Die digitale Signatur ist ein Teilgebiet der elektronischen Signatur. Denn die elektronische Signatur beschreibt alle Unterschriften, die mit elektronischen Mitteln erstellt wurden. Die digitale Signatur hingegen geht spezifisch auf den Identitätsnachweis durch Zertifikatsstellen und die Verschlüsselung von Signaturen ein, um die Rechtsgültigkeit von Unterschriften zu garantieren.